Heute erfährst du, wie eine moderne Hormontherapie (HRT) funktioniert und warum sie heute viel sicherer ist als früher.
Wir schauen uns an:
✅ Was genau passiert bei einem Hormonmangel? – Warum betrifft das nicht nur Hitzewallungen, sondern auch deine Knochen, dein Herz und dein Gehirn?
✅ Welche Formen der Hormontherapie gibt es? – Bioidentische Hormone vs. synthetische Hormone – was ist besser?
✅ Wie kannst du mit deinem Arzt darüber sprechen? – Eine einfache Strategie, um Klarheit zu bekommen.
Das Thema „Hormontherapie“ sorgt oft für Verunsicherung sorgt. Vielleicht hast du schon widersprüchliche Meinungen dazu gehört – von „Wundermittel“ bis „gefährlich“. Aber was ist dran?
Hormone klingen erstmal nach einem komplizierten Thema. Ich verspreche dir aber, dass du es am Ende dieses Tages leicht verstehen wirst. Denn HRT kann ein wichtiger Baustein sein, um sich in den Wechseljahren wieder wohlzufühlen – deshalb lohnt es sich, sich offen und ohne Angst damit zu beschäftigen.
Hormone sind kleine Botenstoffe, die in deinem Körper unglaublich viel regeln – von der Körpertemperatur über den Stoffwechsel bis zur Stimmung.
In den Wechseljahren nimmt die Produktion von Östrogen und Progesteron langsam ab. Das ist ganz normal, kann aber eine Menge Veränderungen auslösen.
Die typischen Beschwerden eines Hormonmangels sind bekannt:
Aber wusstest du, dass auch Gelenk- und Muskelschmerzen, erhöhter Blutdruck und eine veränderte Fettverteilung dazu gehören können?
Vielleicht hast du gehört, dass Hormontherapie das Brustkrebsrisiko erhöht. Diese Angst stammt aus einer Studie aus dem Jahr 2002 (WHI-Studie), die inzwischen als fehlerhaft eingestuft wurde! Warum?
Außerdem wurde diese Studie wurde mit synthetischen Hormonen durchgeführt, die heute kaum noch verwendet werden.
Eine frühzeitige Hormontherapie (Beginn direkt in den Wechseljahren) hat viele gesundheitliche Vorteile und kann präventiv wirken, also Krankheiten verhindern – mehr dazu hier:
Was sagen aktuelle Forschungen?
✔ Bioidentische Hormone (die exakt der Struktur körpereigener Hormone entsprechen) werden allgemein sehr gut vertragen und sind praktisch frei von Nebenwirkungen. Sie erhöhen das Brustkrebsrisiko nicht signifikant – und in manchen Fällen können sie es sogar senken! Starkes Übergewicht, regelmäßiger Alkoholkonsum oder Rauchen erhöhen das Risiko deutlich mehr als eine Hormontherapie!
✔ Moderne, bioidentische Hormone (die mit den körpereigenen Hormonen identisch sind) haben ein deutlich besseres Sicherheitsprofil als frühere synthetische Hormone.
✔ Die alarmierenden Ergebnisse von damals kamen zustande, weil viele Studienteilnehmerinnen erst 10+ Jahre nach der Menopause mit HRT begonnen hatten – heute weiß man, dass ein früher Beginn (innerhalb der ersten Jahre der Wechseljahre) sicherer und effektiver ist.
✔ Eine transdermale Anwendung (z. B. Gel oder Pflaster) bioidentischer Hormone wird über die Haut aufgenommen und schont die Leber – das minimiert das Risiko für Thrombosen und andere Nebenwirkungen.
✔ Wenn die bioidentische Hormontherapie früh begonnen wird (innerhalb der ersten Wechseljahresjahre), bietet sie nicht nur eine Linderung der Beschwerden, sondern auch langfristige gesundheitliche Vorteile.
HRT ist nicht nur dafür da, um dich von Hitzewallungen zu befreien. Sie kann langfristig deine Gesundheit schützen:
✅ Knochenschutz 🦴 – Östrogen ist wichtig für stabile Knochen. Eine HRT kann das Osteoporose-Risiko senken und dich damit vor Knochenbrüchen schützen..
✅ Herz-Kreislauf-Schutz ❤️ – Frauen haben bis zur Menopause ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Männer – doch sobald die Östrogenproduktion nachlässt, steigt dieses Risiko an. Eine HRT mit Östrogen hält die Blutgefäße elastisch und kann Herzinfarkten vorbeugen.
✅ Gehirnschutz 🧠 – Östrogen wirkt entzündungshemmend und hat eine schützende Wirkung auf das Gehirn. Neuere Studien zeigen, dass HRT das Demenzrisiko reduzieren kann.
✅ Mehr Lebensqualität 🌟 – viele Frauen berichten, dass sie mit HRT wieder mehr Energie, bessere Laune und besseren Schlaf haben.
Hormontherapie ist nicht gleich Hormontherapie! Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
a. Bioidentische Hormone – bevorzugte Wahl
✔ Haben die gleiche chemische Struktur wie deine körpereigenen Hormone.
✔ Können individuell dosiert werden (z. B. als Gel, Pflaster oder Kapseln).
✔ Sind besser verträglich als synthetische Hormone.
Die transdermale Anwendung (z. B. Gel oder Pflaster) hat den Vorteil, dass sie direkt über die Haut aufgenommen wird und nicht den Magen-Darm-Trakt belastet.
b. Synthetische Hormone – weniger empfehlenswert und heutzutage kaum noch durchgeführt⚠️.
Synthetisch hergestellte Hormone besitzen eine andere Molekülstruktur wie körpereigene Hormone. Folglich werden sie vom Körper nicht optimal erkannt und verwertet.
✔ Werden oft als Tabletten eingenommen.
✔ Enthalten chemisch veränderte Hormone, die sich von den körpereigenen unterscheiden.
✔ Können ein höheres Risiko für Nebenwirkungen haben.
c) Rimkus – Methode
Benannt nach ihrem Entwickler, Dr. Volker Rimkus.
Verwendet Kapseln, die bioidentisches Östrogen und Progesteron aus einem Extrakt der Yamswurzel beinhalten.
Die Rimkus-Methode beinhaltet:
fundierte Anamnese
ausführliche Erstberatung
Analyse des Hormonspiegels (Blutabnahme und Laboruntersuchung)
Individuelle Zusammenstellung der benötigten Hormone
Diese Methode ist im Vergleich zur Behandlung mit bioidentischen Hormonen, die von der Krankenkasse bezahlt werden, zeit- und kostenintensiver.
Viele Frauenärzte sind noch nicht gut über moderne HRT informiert.
Deshalb lohnt es sich, vorbereitet ins Gespräch zu gehen.
Solltest du dabei auf Unverständnis oder gar Ablehnung stoßen, dann akzeptiere das nicht, sondern suche dir eine Fachperson, die sich mit bioidentischer Hormontherapie auskennt. Adressen raussuchen
Du hast das Recht darauf, ernstgenommen zu werden.
Hier ein kleiner Leitfaden für dein Arztgespräch:
FrauenärztInnen haben wie alle Ärzte wenig Zeit. Je besser du vorbereitet bist, desto besser kannst du das Gespräch mitgestalten.
📌 So bereitest du dich vor:
📌 Wichtige Fragen an deinen Arzt:
⚠️ Falls dein Arzt deine Bedenken nicht ernst nimmt oder HRT pauschal ablehnt, hole dir eine zweite Meinung ein! Es gibt mittlerweile viele Ärzte, die sich auf Wechseljahre spezialisiert haben.
Hier findest du Ärzte, die eine HRT anbieten:
Frauenaerzte-im-netz.de
Dieses Portal bietet allgemeine Informationen zur Hormonersatztherapie und kann dir bei der Suche nach Fachärzt*innen behilflich sein
Hormontherapie ist kein Muss, aber sie ist eine Option, die du in Ruhe für dich prüfen solltest. Viele Ängste basieren auf veralteten Mythen – moderne HRT ist heute sicherer denn je.
💡 Nimm dir die Zeit, dich zu informieren, stelle Fragen und sprich mit einer kompetenten Ärztin oder einem kompetenten Arzt.
Dein Körper, deine Entscheidung! 😊
Morgen geht es weiter mit Alternativen zur Hormontherapie – von pflanzlichen Mitteln bis hin zu Mikronährstoffen. Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist! 💛
Bis morgen, deine Susanne
Vielleicht hast du heute einen neuen Blick auf das Thema Hormontherapie bekommen – oder fühlst dich darin bestärkt, noch mehr darüber zu erfahren. Egal, wo du gerade stehst: Du entscheidest, was für dich richtig ist! Morgen erfährst du alles über sanfte, pflanzliche Alternativen und wie du deine Hormone auf natürliche Weise unterstützen kannst. Sei gespannt!“ 🌿