TAG 1 - Einführung – Dein Fahrplan durch die Wechseljahre

Herzlich willkommen zu deinem 5-Tage-Kurs! Ich freue mich riesig, dass du dabei bist.

Die Wechseljahre sind nicht das Ende – sie sind der Beginn eines neuen Kapitels! Doch um gut durch diese Phase zu kommen, brauchst du eine klare Orientierung.

Lass uns loslegen…

Heute schauen wir uns an:

Was passiert in deinem Körper während der Wechseljahre? – Eine einfache, verständliche Erklärung der hormonellen Veränderungen und warum sie so viele Prozesse beeinflussen.
Warum gibt es nicht die eine Lösung für alle – sondern DEINEN individuellen Weg? – Jede Frau ist anders. Deshalb geht es darum, herauszufinden, welche Methode oder Kombination am besten zu dir passt.
Die drei Säulen der Behandlung: Hormone, alternative Substanzen & Lebensstil – Ein Überblick, der dir zeigt, dass du mehr Möglichkeiten hast, als du vielleicht denkst.
Warum du keine Frau mehr sein musst, die ihre Beschwerden einfach hinnehmen! – Viele Frauen glauben, dass sie „da durchmüssen“. Das stimmt nicht! Es gibt Wege, wie du wieder mehr Energie und Lebensqualität gewinnen kannst.

🌟 Ziel für heute: Du bekommst ein neues Verständnis für deinen Körper und erkennst, dass es mehr als einen Weg gibt, um gut durch die Wechseljahre zu kommen. Komm mit – und finde heraus, was für dich am besten funktioniert! 💛

Was verändert sich in den Wechseljahren mit deinem Körper?

Lass uns kurz einen Blick darauf werfen, was eigentlich in deinem Körper passiert:

Ab Mitte 40 beginnen die Eierstöcke weniger Hormone zu produzieren – insbesondere Östrogen und Progesteron.

Das bringt den Körper etwas aus der gewohnten Balance, was sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen kann:

Dies sind die Symptome, die am häufigsten genannt werden. Es gibt aber noch viel mehr.

Hier findest du eine Symptomübersicht zum Download:

Nicht jede Frau erlebt diese Symptome gleich stark – manche spüren kaum eine Veränderung, andere sehr intensiv. Dazu kommt, dass Übergewicht und psychische Belastung/Stress die Wechseljahressymptome verstärken können. Und wer hat keinen Stress heutzutage? 😉

Sicher ist: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, diese Phase zu erleichtern!

Und die schauen wir uns jetzt an:

Warum jede Frau ihren individuellen Weg finden sollte

Jede Frau ist einzigartig – genau wie ihr Körper, ihr Lebensstil und ihre Bedürfnisse. Es gibt nicht die eine „richtige“ Lösung für alle, sondern verschiedene Ansätze. Das Wichtigste ist, dass du herausfindest, was für dich am besten passt.

Vielleicht möchtest du lieber natürliche Wege ausprobieren? Oder du überlegst, ob Hormone eine Option sein könnten? Vielleicht willst du erstmal kleine Veränderungen im Alltag testen und schauen, was dir hilft?

Es gibt verschiedene Wege!

Und genau darum geht es in diesem Kurs. Hier bekommst du von mir einen Überblick über die drei Hauptwege, die dir helfen können, dich wieder wohl in deiner Haut zu fühlen. Am Ende dieser fünf Tage wirst du ein klareres Bild davon haben, welche Richtung für dich die richtige sein könnte.

Drei Säulen der Behandlung: Deine Möglichkeiten im Überblick

Es gibt drei große Kategorien, wie du deine Wechseljahresbeschwerden in den Griff bekommen kannst:

1. Hormone – Den natürlichen Hormonmangel ausgleichen

  1. Bioidentische Hormone
    (z. B. Progesteron, Östrogen in Form von Gel, Pflaster oder Kapseln)
  2. Synthetische Hormone (klassische Hormontherapie, HRT) (heute kaum noch im Einsatz)
  3. Rimkus-Methode

Vorteile:

  • Oft schnelle und gezielte Wirkung
  • Starke Linderung von Hitzewallungen und Nachtschweiß
  • Hormone können Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen verbessern
  • Schützt die Knochendichte (wichtig zur Osteoporose-Prävention)
  • Hormone können das Risiko für bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken
  • Individuell dosierbar (Tabletten, Pflaster, Gel, Spray)
  • Bioidentische Hormone haben eine sehr gute Verträglichkeit

Das gilt es zu bedenken:

  • Nicht für jede Frau geeignet (z. B. bei bestimmten Krebserkrankungen)
  • Nebenwirkungen (z. B. Brustspannen, Wassereinlagerungen)
  • Verschreibungspflicht: erfordert regelmäßige ärztliche Kontrolle
  • Risiko für Thrombosen kann leicht erhöht sein
  • Kann nicht ohne regelmässige Arztbesuche durchgeführt werden
 
 

2. Alternative Substanzen – Pflanzliche Helfer & Vitalstoffe

  1. Phytoöstrogene: z.B. Traubensilberkerze, Rotklee, Soja, Yamswurzel
  2. Adaptogene & Kräuter: z.B. Maca, Ashwagandha, Rhodiola
  3. Vitamine & Mineralstoffe: z.B. Vitamin D, Magnesium, Omega-3, B-Vitamine

Vorteile:

  • Natürliche Unterstützung ohne Hormone
  • Phytoöstrogene können sanft helfen (z. B. Rotklee, Traubensilberkerze)
  • Adaptogene wie Maca oder Ashwagandha helfen zusätzlich bei Stress
  • Mikronährstoffe stärken den Körper (Vitamin D, Magnesium, Omega-3)
  • Kann gut mit anderen Maßnahmen kombiniert werden

Das gilt es zu bedenken:

  • Dauert meist länger, bis eine Verbesserung spürbar ist
  • Wirkung ist oft schwächer als bei Hormonen
  • Dosierung kann variieren – nicht alle Produkte sind gleich wirksam
  • Manche Pflanzenstoffe wirken nur bei bestimmten Symptomen
  • Weniger wissenschaftliche Daten als bei der Hormontherapie
 

3. Nichthormonelle Maßnahmen – Lebensstil & Psyche

  1. Ernährung: Blutzucker stabilisieren, entzündungshemmend essen
  2. Bewegung: Krafttraining, Yoga, Spaziergänge für starke Muskeln und gute Laune
  3. Schlaf: Abendroutinen, Stressabbau für besseren Schlaf
  4. Mentale Strategien: Achtsamkeit, Stressmanagement, emotionale Entrümpelung

Vorteile:

a) Gesunde Ernährung & Bewegung

  • Stabilisiert den Blutzucker und reduziert Heißhunger
  • Fördert den Muskelaufbau und beugt Osteoporose vor
  • Verbessert den Schlaf und steigert die Energie
  • Kann Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen mildern
  • Hat positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden

Das gilt es zu bedenken:

a) Gesunde Ernährung & Bewegung

  • Erfordert Disziplin und konsequente Umsetzung
  • Erste Verbesserungen oft erst nach einigen Wochen spürbar
  • Nicht alle Symptome lassen sich durch Ernährung & Bewegung allein regulieren
  • Kann Überforderung auslösen, wenn die Umstellung zu radikal erfolgt.

Vorteile:

b) Mentale Strategien & Stressmanagement

  • Fördert emotionale Stabilität und innere Ruhe
  • Reduziert Stresshormone (z. B. Cortisol)
  • Kann Schlafprobleme verbessern
  • Unterstützt das Mindset – Wechseljahre als Neuanfang
  • Hilft, sich selbst besser zu verstehen und neue Ziele zu setzen

Das gilt es zu bedenken:

b) Mentale Strategien & Stressmanagement

  • Effekt oft nicht sofort spürbar – Geduld erforderlich
  • Erfordert regelmäßige Praxis (z. B. Meditation, Atemübungen)
  • Manche Frauen tun sich schwer, negative Gedankenmuster loszulassen
  • Nicht alle Methoden wirken für jede Frau gleichermaßen
 

Werde dir bewusst, dass du nicht allein bist und dass es jede Menge Lösungen gibt

Mit diesem Kurs möchte ich dir zeigen, dass die Wechseljahre kein Schicksal sind, dass du einfach ertragen musst. Es gibt viele Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern und sich wieder wohlzufühlen.

Am Ende dieser Woche wirst du:

  • Einen Überblick über die verschiedenen Wege haben
  • Verstehen, welche Ansätze für dich sinnvoll sein könnten
  • Wissen, dass du nicht alleine bist – viele Frauen gehen diesen Weg!

Morgen tauchen wir in das Thema Hormontherapie ein – was sie kann, für wen sie geeignet ist und welche Alternativen es gibt.

Bleib also unbedingt dran – dein Körper wird es dir danken! 😊

Bis morgen, Deine Susanne

„Heute hast du gelernt, dass die Wechseljahre nicht nur eine Zeit des Wandels, sondern auch eine Zeit neuer Möglichkeiten sind. Es gibt nicht den einen richtigen Weg – sondern deinen persönlichen Weg! Bleib offen, informiere dich und entdecke, welche Optionen für dich am besten passen. Morgen tauchen wir tiefer in das Thema Hormontherapie ein. Ich freue mich, wenn du wieder dabei bist!“ 💛